GEMA-Gebühren für Abiparty ja oder nein

Gema Gebühren Abi Party

Gema Gebühren Abi Party – Muss man auch für eine Schulveranstaltung GEMA Gebühren blechen? Auf dieser Seite erfahrt ihr alles wichtige darüber. So kann auch nichts schiefgehen und eure Abi Party wird ein voller Erfolg!

Infos zu Abi Party Auflagen – abigrafen.de

Gesellschaft für musikalische Aufführungs- & mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA)

Eine geplante Musiknutzung muss im Vorfeld bei der GEMA angemeldet werden. Mit der anschließenden Bezahlung der Urhebervergütung besitzt ihr die Lizenz der GEMA zur Musiknutzung auf eurer Abi Party. Hierzu stehen für die unterschiedlichen Arten der Musiknutzung verschiedene Tarife zur Verfügung.

Die Urhebervergütung leitet die GEMA an ihre Mitglieder – den Komponisten, Textdichtern und Musikverlegern – weiter.

Müsst ihr GEMA Gebühren für die Abi Party zahlen?

Wer in Deutschland Musik der Öffentlichkeit zugänglich macht, ist damit im Normalfall automatisch Kunde der GEMA und Gebühren werden fällig. Dazu muss die Veranstaltung im Vorfeld angemeldet werden, woraus automatisch die Genehmigung resultiert.

Falls ihr eure Abi Party in einer Diskothek feiert, werden die GEMA Gebühren im Normalfall bereits vom Diskothekenbetreiber abgeführt. In diesem Fall müsstet ihr nicht noch separat die GEMA Gebühren entrichten. Ihr solltet dies allerdings unbedingt vorab mit dem Betreiber klären und euch schriftlich bestätigen lassen! So habt ihr immer einen Nachweis!

Falls ihr eine alte Lagerhalle oder ähnliches für eure Abi Party auserkoren habt, sieht die Sachlage schon ganz anders aus. In einem solchen Fall werdet ihr wohl nicht um die Zahlung herum kommen. Wendet Euch am besten direkt an die entsprechende Bezirksdirektion. Fragt nach, ob überhaupt Vergütungsanspruch besteht und besprecht eure musikalischen Planungen. Daraufhin erhaltet ihr dann Formulare der GEMA, die ihr ausfüllen und zurücksenden müsst. Auf dieser Basis werden dann die Lizenzkosten ermittelt. https://www.gema.de/musiknutzer/tarife-formulare/

Bitte unbedingt beachten: Wenn ihr der Anmeldepflicht nicht nachkommt, kann die GEMA Schadensersatzansprüche in Höhe des doppelten Normalvergütungssatzes fordern! Also informiert euch gründlich – dann seid ihr auf der sicheren Seite.

Bitte beachten

Alle Angaben ohne Gewähr!