Abiball Programm Planung – Ideen, Inspiration und Plan als Liste zum gratis downloaden

DAS ABIBALL PROGRAMM

Das Abiball Programm kann von Traditionen eurer Schule geprägt sein und enthält neben den obligatorischen Bestandteilen – dem sogenannten offiziellen Teil – meist noch weitere Programmpunkte. Lest im folgenden mehr dazu.

Schul-Traditionen

Euer Abiball ist nicht der Erste an eurer Schule. Falls es an eurer Schule gewisse Traditionen hinsichtlich des Abiballs gibt, solltet ihr diese bei eurer Planung pflegen / berücksichtigen. Dazu kann der Veranstaltungsort gehören, die Einbindung von Schülern der unteren Jahrgangsstufen für ehrenamtliche Hilfe (beispielsweise als Servicepersonal) oder aber auch der Ausklang des Abends in der nahegelegenen Kneipe um die Ecke. Sprecht einfach mit ehemaligen Abiturienten, der Schulleitung oder eurer Jahrgangsstufenleitung. Ihr solltet (zumindest) die Gepflogenheiten und Traditionen kennen – ob ihr damit brechen wollt, könnt ihr dann ja ganz bewusst entscheiden.

Obligatorische Bestandteile des Abiballs – offizieller Teil

Üblich ist eine Rede der Schulleitung. Ihr solltet allerdings nicht selbstverständlich davon ausgehen, sondern die Direktion der Schule darum bitten, eine Rede vorzubereiten. Dazu gehört auch die Absprache mit der Schulleitung, in welcher Form und zeitlichem Umfang Reden (in seltenen Fällen gar die Zeugnisübergaben) geplant sind und ob das Lehrer-Kollegium selbst den Wunsch hat, Bühnen- zeit für sich zu beanspruchen.

Sehr häufig kommen auch die JahrgangsstufenleiterInnen zu Wort und gegebenenfalls auch ein Vertreter der Elternversammlung. Schlussendlich sollten natürlich auch die Abgänger selbst etwas zu ihrem Abschied sagen – stellvertretend für den Jahrgang sollten ein/zwei Schüler eine Rede halten und sich im Namen ihrer Mitschüler beispielsweise bei Lehrern, Schuldirektion, Eltern, Helfern etc. bedanken.

Bei manchen Schulen ist die feierliche Ausgabe der Abizeugnisse auch ein Bestandteil des Abiballs. Überlegt in einem solchen Fall, wie die Schüler sitzen sollen, damit sie problemlos aufgerufen werden können. Auch könnten zusätzlich noch die Abiturienten mit besonders herausragenden Leistungen geehrt werden. Bei vielen Abiturklassen wird der Auftritt jedes einzelnen mit einem selbst gewählten Musikstück begleitet – was die Individualität des einzelnen unterstreicht und die Unterschiedlichkeit des Jahrgangs im gesamten auf mitunter humoristische Weise illustriert (wenn beispielsweise direkt nach einem Heavymetall-Song eine Opern-Arie aus den Lautsprechern tönt).

Abiball Programm – mögliche Programmpunkte

Der Abend steht und fällt natürlich mit eurem Programm. Einige Programmpunkte benötigen möglicherweise zeitaufwändige Vorbereitung und müssen mit den Möglichkeiten vor Ort abgeklärt werden. Deshalb fangt rechtzeitig an, euch Gedanken zu machen.

Fragt im eigenen Jahrgang nach, wer einen Auftritt plant oder eine Rede halten möchte. An diesem Abend können die Abiturienten ihre Talente zeigen und beispielsweise eine Tanz-, Theater- oder Musikdarbietung (mit der Schulband) zum Besten geben oder Gedichte oder Anekdoten vortragen. Ein Filmvortrag, der über den Jahrgang, die Studienfahrten oder ähnliche Events aus der Oberstufe berichtet, kommt beim Publikum immer gut an. Während des Essens könnt ihr beispielsweise eine Slideshow mit Fotos aus der Oberstufenzeit / Jahrgangsfahrten et. über einen Beamer laufen lassen. Manche Jahrgänge komponieren im Rahmen des Musikunterrichts ein eignes Abilied, welches ein schöner Abschluss für die Gemeinschaft sein, wenn der ganze Jahrgang das Lied auf dem Abiball zusammen singt.

Als Auflockerungen und Mittel gegen Langeweile können Spiele eingesetzt werden, die das Publikum mit einbeziehen.

Falls ihr aus eigenen Reihen zu wenig interessante Programmpunkte generieren könnt, fragt beispielsweise den Literaturkurs / die Theatergruppe an der Schule, ob sie ein kleines Stück auf dem Abiball aufführen möchten oder ob die Schulband / das Schulorchester ein paar ausgwählte Lieder vortragen möchte.

Ablaufplan vom Abiball Programm

Damit der Abend reibungslos verläuft, ist eine genaue Zeitplanung von Nöten: Angefangen von der Einlasszeit und den Programmstart, über die Eröffnung des Buffets / der Beginn des Essens bis zum offiziellen Ende der Veranstaltung.

Zwischen „Start“ und „Ende“ des Abiballs gibt es natürlich noch jede Menge Zwischenzeiten einzuplanen. Erkundigt euch im Vorfeld ganz genau über die Länge der geplanten Programmpunkte, damit es nachher keine bösen Überraschungen gibt und sich der Abend (ähnlich wie mit Thomas Gottschalk bei „Wetten dass?“) unbeabsichtigt in die Länge zieht. Ihr solltet nicht zu viele Programmpunkte einplanen – nicht die Quantität zählt, sondern die Qualität. Am Ende wartet doch sowieso jeder (und ganz besonders die Abiturienten darauf) miteinander zu feiern, zu tanzen und Spaß zu haben!

Für die Gäste ist ein Programmheft eine schöne Sache.

Abiball TIPPS

Abiball Programm - Druckvorlage Ablaufplan [kostenloser Download]

Eine kostenlose Vorlage für den »Abiball-Ablaufplan könnt ihr euch kostenlos downloaden

Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren, macht (zumindest von den wichtigsten Punkten) eine Generalprobe!

Abiturienten, die aktiv an der Veranstaltung mitwirken, sollten verantwortungsbewusst feiern und ausgelassenes Feiern (mit Alkohol) erst nach dem offiziellen Teil beginnen

Denkt an einen Moderator, der bestenfalls durch lustige Anssagen das Programm auflockert