Umfragen in der Abizeitung erstellen: Beispiel-Statistiken & Ideen für Frage-Kategorien

Umfragen in der Abizeitung – Konzept entwickeln

Umfragen in der Abizeitung sind extrem beliebt. Und dabei ist natürlich ganz egal, wie ihr das nennt: On Stufenwahlen, Statistiken oder Stufen Awards. Die Umfragen sind ein beliebter Teil fast jeder Abizeitung, dafür aber in der Erstellung schon ein wenig aufwändiger. Am besten ihr geht folgendermaßen vor:

Umfragen in der Abizeitung – Kategorien überlegen

Um Kategorien für eure Abschlusszeitung zu sammeln, könnt ihr entweder auf einer Jahrgangsstufenversammlung o.Ä. eure ganze Stufe um Vorschläge bitten und später im Redaktionsteam die besten Vorschläge auswählen oder ihr denkt euch in einem kleinen Teams die Kategorien selbst aus.

Üblich sind 10 bis 20 Kategorien. Wenn es mehr werden, könnte es langweilig für den Leser werden.

Achtet bei der Aufstellung der Fragen darauf, dass niemand beleidigt oder in sonst einer Form vor den Kopf gestoßen oder gedemütigt wird. Eine kritische Kategorie wäre beispielsweise „Wer ist die häßlichste Person?“. Natürlich spielt oftmals auch die Formulierung eine große Rolle. Wenn man humoristisch an‘s Thema herangeht, ist die Wirkung gleich eine ganz andere. Beispiel: „Wer wohnt in 20 Jahren unter einer Brücke?“

Bei den Schülervotings könnt ihr entweder zwischen Frauen und Männern unterscheiden oder ihr stellt allgemeingültige Fragen.

Natürlich kann ein Ranking auch für Lehrer erstellt werden. Aber Vorsicht! Hier müsst ihr noch mehr auf die Wahl eurer Fragen achten.

Umfragen in der Abizeitung – Abstimmung in der Stufe

Stehen die Kategorien fest, könnt ihr diese zur Abstimmung ausgeben. Jeder aus der Stufe erhält einen Zettel mit den Kategorien zum ausfüllen. Um nicht jedem Zettel einzeln hinterher laufen zu müssen, solltet ihr das Ausfüllen beispielsweise auf einer Jahrgangsstufenversammlung anstreben. Jeder erhält seinen Zettel, bekommt 10 Minutem zum ausfüllen und ihr sammelt im Anschluß alle Zettel wieder ein.

Bestenfalls streicht ihr auf eurer Stufenliste die Namen der Personen ab, von denen nun ein ausgefüllter Umfragebogen vorliegt. Da ja nicht immer alle Leute anwesend sind, habt ihr so einen Überblick, wer separat noch einmal angesprochen werden muss.

Umfragen in der Abizeitung – Auswertung der Fragen

Die Redaktion sollte versuchen, die Ergebnisse objektiv und unverfälscht auszuwerten. Allerdings kann es hin und wieder erforderlich sein, das korrekte Wahlergebnis ein bisschen anzupassen oder auch im Nachhinein einige Kategorien doch wieder zu streichen. Die Auswertung sollte auf jeden Fall mit dem notwendigen Fingerspitzengefühl vorgenommen werden.

Um die Spannung zu steigern, solltet ihr die ausgewerteten Ergebnisse bis zur Veröffentlichung der Abizeitung unbedingt geheim halten. Eine frühzeitige Veröffentlichung könnte darüber hinaus auch unnötige Diskussionen oder Bestechungsversuche der Redaktion zur Folge haben.

Umfragen in der Abizeitung – Ideen für Kategorien

Welcher Schüler…
… ist der größte Schnorrer?
… ist Lehrerliebling?
… ist Mr./Mrs. Unpünktlich?
… ist der Verpeilteste?
… wohnt mit 30 noch bei Mutti?
… ist Everybody’s Darling?
… hat den besten Modegeschmack?
… macht nie Hausaufgaben?
… ist der größte Moralapostel?
… hat die kreativsten Ausreden?
… hat immer gute Laune?
… ist der Stufenclown?
… ist die Tratschtante Nr. 1?
… wird als erstes heiraten?
… wird als erstes Mama/Papa?
… darf auf keiner Party fehlen?
… wird später Millionär?
… ist der Engagierteste?
… ist der größte Leheralbtraum?
… ist der größte Klugscheißer?
… ist die größte Tussi bzw.
der größte Macho?
… ist ein tiefes, stilles Wasser?

Welcher Lehrer…
… ist der geilste?
… hat die besten Sprüche?
… ist am strengsten?
… stellt die härtesten Klausuren?
… ist am fairsten?
… ist der bestgekleidete Lehrer?
… redet am meisten am Thema vorbei?
… macht Unterricht zum einschlafen/den besten Unterricht?
… hat das größte Fachwissen?
… hat den größter Sexappeal?
… macht die schlechtesten/besten Witze?
… ist am lässigsten?

Beispiel-Statistiken
→ Verhältnis der Geschlechter in der Jahrgangsstufe
→ Verteilung wer wie zur Schule kommt (Auto, Bahn, Bus, zu Fuß)
→ Verteilung eurer Geburtsjahrgänge
→ Verteilung wer aus welchem Ort kommt
→ Verteilung der Raucher zu Nichtrauchern

Redaktionsteam-Tipps

abigrafen.de - Kostenlose Vorlage – Umfragen , Stufenwahlen, Statistiken Abizeitung

Hier findet ihr eine kostenlose, beschreibbare PDF-Vorlage zu »Statistiken / Stufenwahlen / Stufenawards Abizeitung / Abibuch. Downloaden, individuell anpassen, austeilen & ausfüllen lassen, einsammeln – fertig!