Abimotto designen: Das erste Mal!
Willst du wissen, wie man ein Abimotto auf unkomplizierte Art und Weise designen kann? Dann bleib dran!
Vorab zu meiner Wenigkeit; mein Name ist Adij. ich bin 19 Jahre jung, angehender Gestaltungstechnischer Assistent und mache zurzeit trotz Corona mein Praktikum bei den abigrafen.de, angefangen im sogenannten „Homeoffice“ und nun vor Ort. Trotz allem fühle ich mich hier richtig gut aufgehoben und kann den Anweisungen der Aufgaben soweit so gut folgen, und es macht auch eine Menge Spaß, sie zur Umsetzung zu bringen!
Als Erstes hatte ich das Vergnügen, ein Abimotto zu gestalten. Das erste Mal ein Abimotto – wow – zugegebenermaßen bin ich dem Gestalten von Logos schon etwas vertraut durch den Besuch einer Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign, doch Abimotto ist da eventuell noch Mal was anderes, aufregendes. Findet ihr nicht?
Abimotto designen: die Inspiration + Umsetzung
Was immer vor der eigentlichen Umsetzung gut ist: Inspiration aus dem Internet und Scribbeln auf ein Blatt Papier. Ist dies getan, kann es auch zum Eigentlichen rangehen – der Digitalisierung! Mit Hilfe des Adobe Programms „Illustrator“ ist dies u.a möglich und auch am effektivsten. Generell ist es aber auch mit anderen Zeichenprogrammen gut möglich, mehr Infos findest du hier.
Trotz Hin und Her mit der Suche nach dem passenden Motto, habe ich mich letztendlich für „Germany‘s Next Hartz IV“ entschieden. Demnach möchte ich euch da gerne einen Blick hinter den Kulissen geben, wie das finale Ergebnis zustande gekommen ist.
Angefangen habe ich mich mit einer Grundidee (s. unten, erste oben) und diese dann jeweils abgewandelt, neu positioniert, skaliert, etc. – also eine verschiedene Bandbreite an Entwürfen für ein Motto erstellt.

Abimotto-designen-erstes-bild
Abimotto designen: die Auswahl treffen
Die Entscheidung des Grundkonzepts blieb dann jedoch beim zweiten Entwurf. Es wirkte am harmonischsten.

Abimotto-designen-zweites-bild
Abimotto designen: die kleinen, aber feinen Verbesserungen
Jedoch sind auch da einige kleine, aber entscheidende optische Fehler drin. Zum Einen sitzt der Hut zu oben. Ihn auf die gleiche Höhe der Schrift zusetzten und ihn dementsprechend anzupassen, lässt es doch gleich viel angenehmer wirken, oder?
Zum anderen ist das IV zwar mit Next auf der selben Höhe, das Germany‘s jedoch nicht mit Hartz. Auch das zu ändern, war ein optischer Erfolg.

Abimotto-designen-drittes-bild
Außerdem ist es aus rechtlichen Gründen notwendig, bestimmte Symbole nicht zu sehr am Original dran zu illustrieren, da es unter Umständen zu Problemen führen könnte. Das habe ich beim A der Arbeitsagentur verpeilt und noch zur Verbesserung gebracht.
Abimotto designen: der Feinschliff
Noch kleine Anpassungen und minimale Verbesserungen und FERTIG!

Abimotto-designen-viertes-bild
Hier könnt ihr verschiedene Mock-Ups mit den von mir entworfenem Logo sehen – wie sie letzten Endes auch aussehen sollten in der Realität. 😉

Abimotto-GNHIV-Shirt

Abimotto-GNHIV-Abibuch

Abimotto-GNHIV-Abizeitung
Ich hoffe, ihr konntet den ein oder anderen Teil daraus mitnehmen. Für mehr Inspiration und Motivation solltet ihr euch unbedingt die große Liste von Abimottos anschauen auf unserer Seite sowie die verschiedenen Abimottos an sich.
Für das abigrafen.de-Team,
Adij!