Ihr möchtet ein Abi Motto erstellen und habt keine Ahnung, welche Programme sich dafür am besten eignen? Don’t Panic! Wir haben hier eine Auswahl geeigneter Programme für euch zusammen gestellt. Die meisten Programme sind komplett kostenlos. Andere bieten eine kostenlose Demo-Version an, die meist den kompletten Funktionsumfang bietet, jedoch zeitlich begrenzt ist. Was hierbei hilft, ist der Download auf unterschiedlichen Rechnern oder mit verschiedenen Nutzern (falls man sich für den Download registrieren muss). So könnt ihr die Demo-Zeit entsprechend verlängern 😉
Unter den Programm-Icons haben wir vermerkt, für welche Betriebssysteme (Apple, Windows und Linux) die Programme zu haben sind.
Warum ihr unbedingt ein Vektoprogramm nutzen solltet und kein Bildbearbeitungsprogramm? Das ist einfach erklärt:
Bildbearbeitungsprogramme basieren auf Pixelrastern. Bei den Rastergrafiken (z.B. JPG, TIF, PNG) ist das Format in Verbindung mit der eingestellten Bildauflösung relevant. Die Datei kann nicht beliebig vergrößert werden!
Eine Vektorgrafik (z.B. SVG, AI, EPS) besteht hingegen aus grafischen Primitiven, die exakt definiert sind. Eines der wesentlichen Merkmale und Vorteile gegenüber der Rastergrafik ist die stufenlose und verlustfreie Skalierbarkeit.
Detaillierte Informationen zu den oben genannten Begrifflichkeit findet ihr in unserem Lexikon.
Mit einem Vektorgrafikprogramm kann man geometrische Formen wie Rechtecke, Kreise, Sterne und Linien anlegen oder komplexe, individuelle Formen zeichnen. Mann kann einzelnen Flächen oder Linien Farben zuordnen, Farbverläufe definieren oder Transparenzeffekte anlegen. Schrift kann natürlich auch ergänzt werden. Diese könnt ihr auf die unterschiedlichsten Weisen bearbeiten. Vekorprogramme bieten euch fast unendlich viele Möglichkeiten beim Abi Motto erstellen.