Mit Hilfe der Seitenzahlen habt ihr am Ende eine bessere Übersicht und könnt schneller, gezielt zu bestimmten Seiten blättern! Denkt dabei auch über ein Inhaltsverzeichnis nach, das euch diese Übersicht ermöglicht und dem Leser einen Überblick eurer Abizeitung verschafft.
Als erste Seite wird immer die rechte Seite nach dem Aufschlagen bezeichnet, da diese als Innenteil gedruckt wird und nicht mehr zum Umschlag gehört. Diese wird im Normalfall noch nicht mit einer Seitenzahl versehen.
Wenn ihr die Seitenzahl auf der Musterseite platziert, werden all eure Seiten automatisch durchnummeriert. Das erspart euch die mühsälige Arbeit, jede einzelne Seite separat mit einer Seitenzahl zu versehen.
Auch nachträgliches verschieben oder tauschen von Seiten funktioniert mit der automatischen Paginierung (Nummerierung) der Seiten problemlos.
Mit dem Textwerkzeug eine Textrahmen auf der Musterseite auf- ziehen und dort den Buchstaben „A“ eintragen. Den Buchstaben mit dem Textwerkzeug markieren und dann Schrift -> Sonderzeichen einfügen -> Marken -> Aktuelle Seitenzahl wählen – fertig.
Nun werden alle Dokumentseiten – die auf der ausgwählten Mustervorlage basierten – durchnummeriert.
Ihr könnt den Textkasten beliebig verschieben und eine Schriftart/ Schriftgröße für die Seitennummerierung festlegen. Dies passiert natürlich alles auf der Musterseite!