Bei der Auswahl eures Abimottos solltet ihr euch nicht gleich für die erst beste Idee entscheiden. Lasst eure ganze Stufe an dieser Entscheidung teilhaben.
Überlegt, ob in diesem Jahr ein ausschlaggebendes Ereignis im Bereich Sport, Event, Politik bei der Wahl eures Abimottos helfen kann, ob ihr euer Motto eher neutral halten möchtet oder ob euer Jahrgang einen besonderen Fokus bekommen soll.
Macht ein offenes Brainstorming, in dem jeder seine (seien es auch noch so verrücktesten) Ideen zum Thema »„Abimotto“ vorbringt.
Ein typisches Abimotto hat immer das Wort „Abi“ eingebunden, wie zum Beispiel ABIpunktur, ABIvederci, MafiABI, KohlrABI,…
Am besten, ihr notiert alles. Dann könnt ihr beispielsweise einen Fragebogen mit einer Auflistung der Vorschläge aushängen und darüber demokratisch abstimmen. Am schnellsten geht so etwas mittels einer Stufenversammlung.
Mit Hilfe des Abi Mottos wird die Gestaltung des »Abibuch Covers, des »Abizeitung Covers und eures »Abishirt Designs bereits in eine Richtung geleitet und ein Anfang wird euch einfacher fallen.
Wenn ihr nicht selbst kreativ werden wollt oder euch die zündende Idee für ein Abimotto fehlt, solltet ihr einen Blick in die abigrafen-Schatzkisten werfen:
Wir empfehlen euch bei der Erstellung eines Abi Mottos mit Adobe Illustrator® zu arbeiten.
Hilfreiche Video-Tutorials zum Entwickeln von Abi Mottos findet ihr zum Beispiel hier.